
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
Die Arbeitslosenstatistik für die Große Depression zeigt einen bemerkenswerten Zusammenbruch des Arbeitsmarktes in nur wenigen Jahren, wobei eine Erholung, die erst mit dem Beginn des Zweiten Weltkriegs stattfand, eine industrielle Nachfrage hervorbrachte, die die Wirtschaft wieder zu Wohlstand brachte. Zusätzlich zur Arbeitslosigkeit fanden sich die Arbeiter während der Weltwirtschaftskrise in einer Atmosphäre der Unsicherheit wieder, für niedrigere Gehälter und Löhne als zuvor.
Statistiken zur Arbeitslosigkeit in der Depressionszeit | ||||
Jahr | Bevölkerung | Arbeit | Arbeitslos | Prozent von |
1929 | 88,010,000 | 49,440,000 | 1,550,000 | 3.14 |
1930 | 89,550,000 | 50,080,000 | 4,340,000 | 8.67 |
1931 | 90,710,000 | 50,680,000 | 8,020,000 | 15.82 |
1932 | 91,810,000 | 51,250,000 | 12,060,000 | 23.53 |
1933 | 92,950,000 | 51,840,000 | 12,830,000 | 24.75 |
1934 | 94,190,000 | 52,490,000 | 11,340,000 | 21.60 |
1935 | 95,460,000 | 53,140,000 | 10,610,000 | 19.97 |
1936 | 96,700,000 | 53,740,000 | 9,030,000 | 16.80 |
1937 | 97,870,000 | 54,320,000 | 7,700,000 | 14.18 |
1938 | 99,120,000 | 54,950,000 | 10,390,000 | 18.91 |
1939 | 100,360,000 | 55,600,000 | 9,480,000 | 17.05 |
1940 | 101,560,000 | 56,180,000 | 8,120,000 | 14.45 |
1941 | 102,700,000 | 57,530,000 | 5,560,000 | 9.66 |
Trotz der Anzeichen einer nationalen Katastrophe blieb die Unterstützung für die Arbeitslosenhilfe lückenhaft, bis FDR 1933 den New Deal einführte.